Unser Crowdfunding wird über Startnext laufen. Hier passt einfach alles am Besten zu unserem Projekt.
Schön ordentlich sortiert und mit den richtigen Vibes könnt ihr hier bequem alles zum Projekt lesen und euch einen Überblick über alle Belohnungen holen.
Wir haben ein paar Besonderheiten für euch vorbereitet und sind schon gespannt auf eure Reaktion.
Online ist das ganze dann erst zum 07.09.2025 also schön den Countdown im Auge behalten!
Viel Glück und Erfolg Martin ❤️
Lg Frank
Kleine aber sicher für viele Rumfreunde entscheidende Frage:
mit was wird die Destille denn später befeuert?
Also welcher Energieträger, Öl, Gas, Strom, Holz, Atommeiler? :P
Wäre schon gut zu wissen wofür man sich entschieden hat.
Bislang habe ich dazu zumindest nichts gesehen hier in den Beiträgen und im Film.
Danke und viel Erfolg auf jeden Fall schonmal!
Moin Martin,
Wir betreiben die Rum-Destille mit Heißdampf, dessen Generator über Flüssiggas betrieben wird. Den Strom für unsere ganze Hütte erzeugen wir selber über eine 255kwp Photovoltaikanlage auf unseren Dach.
Wenn du noch weitere Fragen hast, immer her damit!
Danke für die Antwort, Chiara!
Auch wenns hier nicht unbedingt reingehört: warum denn teuer Gas, wenn Ihr so ne krasse PV habt? (Was ich übrigens meega finde!)
Mit der Leistung vom Dach braucht ihr rechnerisch etwa 90 Minuten volle Sonne um 4.000Liter Maische zum kochen zu bringen.
Klar brauchts nen Puffer, aber das zahlt sich ja fix aus, schon allein vom Marketing her.
Na das ist (leider) so einfach nicht. Wir sind da auch drauf angewiesen, was der Markt an Technik so hergibt – und ein “Schnelldampferzeuger mit Strom” gab es leider so nicht. Den brauchen wir aber, um Schnell viel Dampf zu erzeugen. Große Brennblasen betreibst du nicht mehr Strom – sondern mit Dampf.
Alles klar, das wusste ich so auch noch nicht!
Danke Martin,
Martin :-]